
Technische Unterstützung für Software
Software-Support, wenn Sie ihn am meisten brauchen
Der technische Software-Support ist für Kunden gedacht, die über ein eigenes Überwachungs- und Verwaltungsteam verfügen. Unser Service bietet einen kooperativen Ansatz zur Überprüfung, Beratung und Lösung von Software- und Kompatibilitätsproblemen auf Ihrer unterstützten Hardware.
Die Techniker von Park Place arbeiten mit Ihrem Systemadministrationsteam zusammen, um Konfigurations-, Dateisystem-, Kompatibilitäts- und andere allgemeine Softwareprobleme für lizenzierte Funktionen zu lösen.
Park Place benötigt Remote-Sitzungen mit dem lokalen Systemadministrationsteam, um Probleme zu beheben, die unter Software Technical Support gemeldet wurden.
Überblick über den technischen Support
- Unterstützung bei der Konfiguration
- Fehlersuche und Problemdiagnose
- Ticket-Management bis hin zur Abhilfe
- Umfassende Break/Fix-Sanierung
- Probleme mit dem Dateisystem
- Auflösungen von Kompatibilitätsfehlern
- Und andere häufige Softwareprobleme bei lizenzierten Funktionen
Software-Unterstützung und -Wartung
Unterstützte OEMS
Unterstützte Server-, HCI- und Speicherplattformen
Server und HCI

Lagerung

-
HPUX
Technische Unterstützung für Software Beratung bei der Überprüfung und Analyse von Systemprotokollen (Systemprotokolle, Diagnoseberichte, dmesg, swlist) Beratung bei der Analyse von Systemabstürzen und Panikzuständen Beratung und Dokumentation für vorgeschlagene OEM-Workarounds Hinweise zur Systemverwaltung für unterstützte HP-UX-Versionen Beratung zur Wiederherstellung des Betriebssystems bei hardwarebedingten Ersetzungen Hinweise zur Überprüfung bewährter Verfahren (nur OS-Version) Unterstützte Plattformen HP9000 RP-Serie Integrity RX- und BL-Serie (Rackmount- und Blade-Server) Superdome, Superdome 2 (CB900s-Blätter), Superdome X (BL920s-Blätter) -
AIX - OS400
Technische Unterstützung für Software Beratung bei der Überprüfung und Analyse von Fehlerprotokollen (Systemprotokolle, Diagnoseberichte, Subsystemwarnungen, Auftragsprotokolle und Datenbankprotokolle) Beratung und Dokumentation für vorgeschlagene OEM-Workarounds Hinweise zur Systemverwaltung für unterstützte AIX/AS400-Versionen Beratung zur Wiederherstellung des Betriebssystems bei hardwarebedingten Ersetzungen Hinweise zur Überprüfung bewährter Verfahren (nur OS-Version) Beratung zu VIOS-Konfigurationen PowerHA Unterstützte Plattformen IBM POWER 5, 6, 7, 8 & 9 Modelle (AIX, OS400-iSeries, & Linux) -
Solaris
Technische Unterstützung für Software Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung (ILOM und XSCF) Analyse von Systemabstürzen und Panikzuständen Solaris Volume Manager (SVM - auch bekannt als Disk Suite (SDS)) Konfigurationshinweise Hinweise zur Konfiguration von Veritas Volume Manager Solaris ZFS zpool-Konfigurationshinweise Ratschläge zu Anmeldeproblemen bei Solaris OS Verfahren zum Herunterfahren und Hochfahren (Server und Speicher-Arrays) Hinweise zur Überprüfung bewährter Verfahren (nur OS-Version) Beratung zur Wiederherstellung des Betriebssystems bei Hardware-Ersatz Beratung bei der Überprüfung und Analyse von Betriebssystemprotokollen **Veritas Cluster/Storage Clustering/Replikation ist außerhalb des Anwendungsbereichs Unterstützte Plattformen Sun/Oracle Server - Alle Modelle -
Microsoft Windows Server
Technische Unterstützung für Software Active Directory Certificate Dienste (AD CS) Active Directory-Domänendienste (AD DS) Active Directory-Verbunddienste (AD FS) Active Directory Leichte Verzeichnisdienste (AD LDS) DHCP-Server DNS-Server Datei- und Speicherdienste Druck- und Dokumentendienste Fernzugriff Remote-Desktop-Dienste Web-Server (IIS) Windows Server Update-Dienste (WSUS) Netzwerkrichtlinien-Server (Direktzugriff / RAS VPN usw.) Unterstützte Plattformen Microsoft Windows Server Unterstützte Plattformen 2003, 2008, 2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016, 2019, 2022 -
Red Hat Enterprise Linux
Technische Unterstützung für Software Unterstützung bei Kernel Panics und Abstürzen Fehlersuche und Unterstützung bei der Behebung von Problemen im Zusammenhang mit dem Betriebssystem, wenn das System in eine Kernel-Panik gerät, was zu Abstürzen und unerwarteten Neustarts führt. Unterstützung mit Paketabhängigkeits-Konflikten Fehlerbehebung und Unterstützung bei der Beseitigung von Problemen, die bei der Installation, Aktualisierung oder Entfernung von Paketen mit yum oder dnf, die für das Betriebssystem relevant sind, auftreten. Unterstützung bei langsamer Leistung oder Ressourcenkonkurrenz Fehlerbehebung und Unterstützung bei der Behebung von Problemen, wenn das System oder bestimmte Anwendungen aufgrund einer hohen CPU-, Speicher- oder Festplattenauslastung langsam laufen. Dienstausfälle (Systemprobleme) Fehlersuche und Unterstützung bei der Behebung von Problemen, wenn die vom System verwalteten Dienste nicht starten, unerwartet anhalten oder ein fehlerhaftes Verhalten zeigen. Unterstützung bei Netzwerkproblemen Fehlerbehebung und Unterstützung bei der Behebung von Problemen, wenn Netzwerkschnittstellen oder -dienste (z. B. sshd, httpd) nicht ordnungsgemäß funktionieren, was zu Konnektivitätsproblemen führt. Unterstützung bei Speicher- und Dateisystemfehlern Fehlersuche und -behebung bei Problemen mit Festplattenpartitionen, Lesesystemen oder Speichergeräten, z. B. bei beschädigten Lesesystemen, langsamen E/A oder Fehlern außerhalb des Speicherplatzes. SELinux-Berechtigungsverweigerungen SELinux (Security-Enhanced Linux) verweigert den Zugriff auf Ressourcen, so dass Anwendungen nicht mehr funktionieren oder Dienste ausfallen. Unterstützung bei Problemen mit der Authentifizierung und Benutzerverwaltung Fehlerbehebung und Unterstützung bei Problemen mit der Benutzerauthentifizierung, Passwortrichtlinien oder zentralisierter Authentifizierung (z. B. LDAP, Kerberos). Probleme mit der Hardware-Kompatibilität Fehlerbehebung und/oder Unterstützung bei der Behebung von Problemen, wenn Hardwarekomponenten (z. B. Netzwerkadapter, Speichercontroller, Grafikprozessoren) nicht richtig funktionieren oder mit der aktuellen RHEL-Version nicht kompatibel sind. Unterstützung bei Problemen mit virtuellem Speicher und Swap Fehlerbehebung und Unterstützung bei der Behebung von Problemen, wenn eine hohe Swap-Nutzung oder die Erschöpfung des virtuellen Speichers zu Leistungseinbußen oder Anwendungsabstürzen führt. Unterstützte Plattformen Red Hat Enterprise Linux -
Linux
Technische Unterstützung für Software Beratung und Dokumentation für vorgeschlagene OEM-Workarounds Beratung bei der Überprüfung und Analyse von Betriebssystemprotokollen Beratung zur Systemverwaltung für unterstützte Linux-Versionen Beratung zur Wiederherstellung des Betriebssystems bei Hardware-Ersatz Hinweise zur Überprüfung bewährter Verfahren (nur OS-Version) Unterstützte Plattformen Dell PowerEdge, Dell VxRail, Dell VxFlex-PowerFlex, Dell XC, Nutanix NX, HPe ProLiant, HPe Apollo, HPe Synergy, HPe Moonshot, HPe SimpliVity, Cisco UCS, Lenovo ThinkSystem/ThinkServer, IBM/Lenovo Xseries, IBM Power (5 - 9), Supermicro -
z/OS-Großrechner
Technische Unterstützung für Software Beratung bei IOCP-Änderungen oder Aufrüstungen CHIPID und ADDRESS REVIEW 24 x 7 x 365 Support für IBM- und Fremdsoftware Ratschläge und Anleitungen für die Planung von Software-/Hardware-Upgrades Antworten auf Forschungs- oder "How to"-Fragen geben Übernahme der Verantwortung für das Problem durch Abschluss Problembestimmung und -lösung Beratung und Anleitung zur Unterstützung von z/OS, z/VM/ z/VSE und zLinix-Betriebssystemen Beratung und Anleitung zur Unterstützung von CICS, DB2, IMS DB/DC, MQSeries Subsystem Beratung und Anleitung zur Unterstützung von Fremdsoftware Beratung und Anleitung zur Unterstützung bei der Wiederherstellung im Katastrophenfall -
VMware
Technische Unterstützung für Software Fehlerprotokollanalyse Analyse von System- und Anwendungsprotokollen zur Unterstützung bei der Erkennung und Behebung von Fehlern. (vSphere & vCenter, vSAN, NSX Networking, Horizon) Abfragen zur vCenter-Benutzerverwaltung Unterstützung: Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Benutzern und Gruppen innerhalb der VMware-Umgebung. (vSphere & vCenter) Abfragen zur Datenspeicherverwaltung Kapazitätsmanagement für eine optimale Funktion. (vSphere & vCenter, vSAN) Abfragen zur Clusterverwaltung Best-Practice-Konfiguration für den gesamten Cluster zur Maximierung von Leistung und Ausfallsicherheit. (vSphere & vCenter, vSAN, NSX Networking) Abfragen zur Hostverwaltung Best-Practice-Konfiguration auf ESXi-Hosts zur Maximierung von Leistung und Ausfallsicherheit. (vSphere & vCenter, vSAN, NSX Networking) Leistungsabfragen innerhalb von vCenter Leistungsoptimierung zur Gewährleistung einer optimalen Leistung. (vSphere & vCenter, vSAN, NSX Networking) Abfragen zur Erstellung von virtuellen Maschinen und zur Vorlagenverwaltung Erstellung und Aktualisierung von Vorlagen für virtuelle Maschinen, mit denen Sie Ihr virtuelles Anwesen bereitstellen können. (vSphere & vCenter) Überprüfung der Disaster Recovery (DR) Konfiguration Probleme bei der Einrichtung oder nach der Ausführung eines Disaster Recovery (DR)-Prozesses, wenn SRM nicht in der Lage ist, den Failover zu einem sekundären Standort effektiv zu verwalten. (Site Recovery Manager) Test von Failover-Szenarien/Unterbrechungsfreie DR-Tests Probleme bei der Failover-Simulation virtueller Maschinen (VMs) von einem primären Standort (Produktion) zu einem Wiederherstellungsstandort (Disaster Recovery) zur Validierung von Disaster Recovery (DR)-Plänen ohne Beeinträchtigung der Produktionsumgebung. (Site Recovery Manager) Geo-Replikation von Workloads Probleme, die bei der Replikation virtueller Maschinen (VMs) und der zugehörigen Daten zwischen geografisch verteilten Standorten auftreten. (Site Recovery Manager) Automatisiertes VM-Failback Probleme, die während des Prozesses der automatischen Rückführung virtueller Maschinen (VMs) von einem Wiederherstellungsstandort zurück zum primären (oder ursprünglichen) Produktionsstandort nach einer Katastrophe oder einem geplanten Failover-Ereignis aufgetreten sind, wurden behoben. (Site Recovery Manager) Abfragen zur Konfiguration von Horizon Appliances Anleitung zum Prüfen und Interpretieren von Fehlerprotokollen, die von verschiedenen Komponenten innerhalb der VMware Horizon-Umgebung erzeugt werden. (Horizon) Horizon VDI-Benutzerverwaltung Anleitung zum Einrichten und Anpassen verschiedener Komponenten und Einstellungen innerhalb der VMware Horizon-Umgebung, um die spezifischen Anforderungen und Präferenzen eines Kundenunternehmens zu erfüllen. (Horizon) Leistungsabfragen in Horizon Anleitung zur Verwaltung von Benutzerkonten, Zugriffsrechten, Berechtigungen und Profilen innerhalb der VMware Horizon-Umgebung. (Horizon) Abfragen zur Bereitstellung/Verwaltung virtueller Desktops Anleitungen zur Überwachung, Optimierung und Sicherstellung der Performance der VMware Horizon-Umgebung, um Endanwendern reaktionsschnelle und zuverlässige virtuelle Desktops und Anwendungen zu bieten. (Horizon) Unterstützte Plattformen vSphere und vCenter vSAN NSX-Vernetzung Manager für Standortwiederherstellung Horizont -
Nutanix
Technische Unterstützung für Software Verschlechterung der Clusterleistung Fehlerbehebung, wenn der Cluster langsame Antwortzeiten, eine hohe Ressourcennutzung oder Engpässe aufweist, die virtuelle Maschinen (VMs) oder Anwendungen beeinträchtigen. (NCI und NUS) Cluster Gesundheitsprobleme Behebung von Problemen, wenn der Cluster Zustandswarnungen, Knotenausfälle oder Dienstunterbrechungen meldet. Kann die Diagnose von Hardwareausfällen oder Fehlkonfigurationen umfassen, die eine ordnungsgemäße Hochverfügbarkeit (HA) oder Replikation verhindern, und hilft bei der Wiederherstellung der vollen Funktionalität. (NCI, NCM, NUS) Speicherlatenz und E/A-Engpässe Fehlerbehebung bei Problemen mit hoher Speicherlatenz oder E/A-Engpässen, die durch überlastete Festplatten oder Speicher-Controller entstehen können. (NCI und NUS) VM-Ausfälle oder Instabilität Fehlerbehebung bei Abstürzen oder Instabilität von VMs. (NCI) Upgrade-Fehlschläge Fehlerbehebung bei AOS- oder AHV-Upgrades durch Diagnose von Inkompatibilitätsproblemen oder unvollständigen Installationen, wodurch das Risiko von Ausfallzeiten minimiert wird. (NCI, NCM, NUS) Probleme mit der Netzwerkkonnektivität Fehlerbehebung bei Problemen mit der Netzwerkkonnektivität, die die Kommunikation zwischen VMs oder Knoten beeinträchtigen. Netzwerkkonnektivitätsprobleme beschränken sich auf die Verbindung zwischen und innerhalb der Nodes. (NCI, NCM, NUS) Fehler beim Snapshot und Klonen Fehlerbehebung, wenn Snapshots oder VM-Klonprozesse aufgrund von Beschädigungen oder Speicherbeschränkungen fehlschlagen. (NCI und NUS) Replikations- und Sync-Fehler Behebung von Problemen, wenn die Datenreplikation oder -synchronisation zwischen Clustern fehlschlägt. (NCI, NCM, NUS) Herausforderungen bei Knotenerweiterung und Skalierung Behebung von Problemen, die beim Hinzufügen neuer Knoten oder bei der Skalierung des Clusters auftreten, insbesondere wenn Kompatibilitätsprobleme auftreten. (NCI und NUS) Snapshot-Speicherplatz und Speicherverwaltung Behebung von Problemen, die bei der Verwaltung von Snapshot-Speicherplatz und der Optimierung von Speicherkonfigurationen auftreten, wenn VMs oder Speicherpools keinen Platz mehr haben. (NCI und NUS) Unterstützte Plattformen Nutanix Cloud-Infrastruktur (NCI) Nutanix Acropolis (OS) Nutanix Flow Netzwerksicherheit Nutanix Kubernetes Engine Nutanix Cloud Manager (NCM) Nutanix Selbstbedienung Nutanix Intelligenter Betrieb Nutanix Unified Storage (NUS) Nutanix Dateien Nutanix-Objekte Nutanix Volumes -
Dell VxRail
Technische Unterstützung für Software Dell VxRail-System VxRail Hardware VxRail-Cluster VxRail-Knoten VxRail Node Speicherplattenlaufwerke VxRail-Skalierung VxRail-Netzwerk Kapazität HDD, SSD, Cache-SSD, NVMe-Festplatte Einzelner Speicher, NICs, GPU, einzelne SD-Karte Integrierte Speicher-Controller-Karte System-Batterie Knoten zum Cluster hinzufügen Kapazität Laufwerk (HDD/SSD) Erweiterung Plattengruppe(n) Stromversorgung (PSU) Kühlgebläse-Modul Fehlerbehebung bei Firmware-Problemen Dell VxRail vSAN Festplattengruppen, Replikate und Snapshots Speicherrichtlinienbasierte Verwaltung (SPBM) vSAN gestreckter Cluster Vervielfältigung Komprimierung Dynamische Knotenpunkte Dell VxRail-Software VxRail HCI Software Unterstützung VxRail Manager Unterstützung VMware vSphere VMware vCenter Server VMware vSphere ESXi Virtuelle Vernetzung Virtueller verteilter Switch vSphere Hochverfügbarkeit vSphere-Verschlüsselung Unterstützte Plattformen VMware-Software VxRail-Hardware Hardware der 13. Generation: E460/E460F, P470/P470F, S470, V470/V470F Hardware der 14. Generation: E560, E560N/E560F, G560/G560F, P570/P570F, S570, V570/V570F, P580N
-
Dell PowerVault (MD)
Technische Unterstützung für Software Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Allgemeine Verwaltung (defekte/ausgefallene Festplatte nach Austausch) Leistungsbezogene Probleme Leistungsanalysen Allgemeine Netzwerkprobleme (kann Gerät nicht anpingen, kann nicht auf Gerät zugreifen, usw.) Erstellung von Diskettengruppen Erstellung eines Dateisystems DD System Manager GUI Unterstützte Plattformen DD-Replikator VTL DD-Boost DD-Verschlüsselung MTree Schnappschüsse CIFS Aktien NFS Schwimmbäder Wolke Tier DD-Selbstbehalt DD System Manager GUI (Problem mit der SW selbst) Globale Komprimierung -
Dell Compellent (SC)
Technische Unterstützung für Software Rekonfigurierung von Management Ips Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Probleme mit der Konnektivität/Anmeldung Entdeckung eines neuen Speichers OEM-Kundenberatungen Bewährte Praktiken für die Wiedergabe (Snapshot) Verfahren zur Wiederherstellung des Admin-Kennworts Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Konfiguration von zusätzlichem Speicher Best Practices Unterstützte Plattformen Dell Storage Manager-Client Dell Enterprise Storage Manager Unisphere für SC SCOS CLI Dell Storage Manager-Datenkollektor -
Dell Compellent (FS8600)
Technische Unterstützung für Software Neukonfiguration von Management-IPs Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Erstellung neuer NAS-Volumes und Freigaben Best Practices OEM-Kundenberatungen Sichere Ausschalt-/Einschaltprozeduren Software-Upgrade-Verfahren Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Unterstützte Plattformen Fluid FS UI/CLI (nur UI) Dell Storage Manager-Datenkollektor Dell Storage Manager-Client -
Dell EMC Data Domain & PowerProtect
Technische Unterstützung für Software Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Allgemeine Verwaltung (defekte/ausgefallene Festplatte nach Austausch) Leistungsbezogene Probleme Leistungsanalysen Allgemeine Netzwerkprobleme (kann Gerät nicht anpingen, kann nicht auf Gerät zugreifen, usw.) Erstellung von Diskettengruppen Erstellung eines Dateisystems DD System Manager GUI Unterstützte Plattformen DD-Replikator VTL DD-Boost DD-Verschlüsselung MTree Schnappschüsse CIFS Aktien NFS Schwimmbäder Wolke Tier DD-Selbstbehalt DD System Manager GUI (Problem mit der SW selbst) Globale Komprimierung -
Dell EqualLogic
Technische Unterstützung für Software Management IP Rekonfiguration Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Entdeckung eines neuen Speichers OEM-Kundenberatungen Sichere Ausschalt-/Einschaltprozeduren Software-Upgrade-Verfahren Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Unterstützte Plattformen Gruppenleiter EqualLogic CLI -
Dell EMC Symmetrix - DMX, VMAX und PowerMax
Technische Unterstützung für Software SVP/MMCS-Management-IPs zuweisen Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Probleme mit der Konnektivität/Anmeldung Datenstrukturanalyse eines ungültigen oder beschädigten Raid-Mitglieds Entdeckung eines neuen Speichers Hängende, gesperrte oder fehlgeschlagene SYMCLI-Skripte OEM-Kundenberatungen Leistungsbezogene Probleme innerhalb des VMAX-Speichers (nach bestem Wissen und Gewissen, was im System zu sehen ist) Secure Remote Access Server-Unterstützung (Fernzugriffsunterstützung ähnlich dem SRS von Dell) Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Service Processor OS-Wiederherstellungsimage und Backup-Archivierung Unterstützte Plattformen Datenverschlüsselung: D@RE FASTVP (Break/Fix, hängt stark vom Problem ab) HYPERMAX OS - Symmwin Optimierer (Break/Fix, Analyse auf mittlerer Ebene) Solutions Enabler - SYMCLI-Unterstützung (abhängig von der Anforderungsebene) SRDF/S, SRDF/A, SRDF/Star (Grundanalyse und TAG). Alles darüber hinaus ist OOS. TimeFinder/SNAP (nach bestem Wissen und Gewissen, je nach Anfrage) Unisphere 360 (abhängig von der Anforderungsstufe) Benutzerverwaltung und Verwaltungsfunktionalität (falls OOS, wird der Partner dies überprüfen) -
Dell EMC XtremIO (X1 & X2)
Technische Unterstützung für Software XMS/SC Management IPs zuweisen Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Hängende, gesperrte oder fehlgeschlagene XMCLI-Skripte OEM-Kundenberatungen Leistungsbezogene Probleme im Zusammenhang mit dem XIO-Speicher (bestmögliche Anpassung an die Systemgegebenheiten) Secure Remote Access Server-Unterstützung (Fernzugriffsunterstützung ähnlich dem SRS von Dell) Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Service Processor OS-Wiederherstellungsimage und Backup-Archivierung XMS-Konnektivität/Anmeldungsprobleme Unterstützte Plattformen Xtremapp OS - XMCLI -
Dell EMC VNX und Unity (Gen1 und Gen2)
Technische Unterstützung für Software SP/CS Management IPs zuweisen Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Probleme mit der Konnektivität/Anmeldung Datenstrukturanalyse eines ungültigen oder beschädigten Raid-Mitglieds Entdeckung eines neuen Speichers Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Service-Prozessor FLARE OS Image Upgrade-Verfahren Unterstützte Plattformen Schneller Zwischenspeicher Entduplizierung Datenverschlüsselung: D@RE VNX/Unity File Side NAS FASTVP (Break/Fix, hängt stark vom Problem ab) Performance Analyzer (nur wenn das System lizenziert ist) PowerPath SANcopy MirrorView SNAPshots (nach bestem Wissen und Gewissen, je nach Anfrage) Unisphere (abhängig von der Anforderungsebene) Benutzerverwaltung und Verwaltungsfunktionalität (falls OOS, wird der Partner dies überprüfen) -
Dell EMC Isilon (Gen3, Gen4, Gen5, Gen6)
Technische Unterstützung für Software Hinzufügen/Entfernen Speicher organisieren Zuweisung von Management-IPs Konfigurieren und Verwalten von Warnungen Entdeckung eines neuen Speichers Initialisierung Benutzerverwaltung Erstellen und Verwalten von Richtlinien Erstellen von Volumes/ Konsistenzgruppen/ LUN's Verkleinerung/Deduplizierung/Komprimierung Volumes/ CG-Attribute setzen/ aktualisieren Volumen/ZG-Zuordnung Volumen/ CG-Löschung Volumen/ CG Expansion Volumen/CG-Migration Konfigurieren Sie Zonen auf SAN-Switches, wenn FC-Verbindungen verwendet werden Verbindung zwischen Host und Speicher mit ISCSI-/FC-Konnektivität Zuordnung von LUNs/Volumes zu Hosts Host-Initiatoren im Speicher registrieren Konfigurieren der Sync/Async-Replikation zwischen Quelle und Ziel Live-Volumes erstellen, Quell- und Zielvolumes zuordnen Mehrere Images bei der Datenreplikation erstellen Failover zur Datenreplikation Ausfallsicherung mit Synch (Drill) zur Datenreplikation Verwalten von Replikationsvorgängen Wiederherstellen von Daten vom Replikationsvolumen Analysieren Sie die Software nach dem Austausch der Hardware Überprüfen der Konnektivität im Falle eines physischen Verbindungsproblems Unterstützte Plattformen SW-Break-Fix-Probleme Blauer Bildschirm Probleme bei der Anmeldung Passwort zurücksetzen Leistungsbezogene Probleme Unisphere/ GUI nicht zugänglich -
Dell EMC Clariion
Technische Unterstützung für Software Hinzufügen/Entfernen Speicher organisieren Zuweisung von Management-IPs Konfigurieren und Verwalten von Warnungen Entdeckung eines neuen Speichers Initialisierung Benutzerverwaltung Erstellen und Verwalten von Volume-Ordnern Erstellen von Volumes/ Konsistenzgruppen/ LUN's Verkleinerung/Deduplizierung/Komprimierung Volumes/ CG-Attribute setzen/ aktualisieren Volumen/ZG-Zuordnung Volumen/ CG-Löschung Volumen/ CG Expansion Konfigurieren Sie Zonen auf SAN-Switches, wenn FC-Verbindungen verwendet werden Verbindung zwischen Host und Speicher mit ISCSI-/FC-Konnektivität Initiatorgruppe auf dem Speicher erstellen Host-Parameter-Einstellungen Zuordnung von LUNs/Volumes zu Hosts Host-Initiatoren im Speicher registrieren Hinzufügen/Entfernen von Laufwerken aus der Laufwerksgruppe Konfigurieren Sie Festplatten mit dem erforderlichen RAID-Level Ändern von RAID-Levels Konfigurieren der Sync/Async-Replikation zwischen Quelle und Ziel Live-Volumes erstellen, Quell- und Zielvolumes zuordnen Verwalten von Replikationsvorgängen Wiederherstellen von Daten vom Replikationsvolumen Schnappschuss-Profile anwenden On-Demand-Schnappschüsse erstellen Erstellen/ Ändern/ Löschen von Schnappschussprofilen Analysieren Sie die Software nach dem Austausch der Hardware Zuweisen von Datenträgern nach dem Austausch von Datenträgern Änderung der Zoneneinteilung Post-Controller-Ersatz Überprüfen der Konnektivität im Falle eines physischen Verbindungsproblems Unterstützte Plattformen SW-Break-Fix-Probleme Blauer Bildschirm Kapazitätsmanagement Probleme bei der Anmeldung Passwort zurücksetzen Leistungsbezogene Probleme Unisphere/ GUI nicht zugänglich -
Dell EMC Celerra
Technische Unterstützung für Software Hinzufügen/Entfernen Speicher organisieren Zuweisung von Management-IPs Entdeckung eines neuen Speichers Initialisierung Benutzerverwaltung NAS-Server erstellen Dateisysteme verwalten Gemeinsame Ordner erstellen und verwalten Neustart der Kontrollstation Datamover Registrierung & Verwaltung Leitstellen-Konfiguration und -Verwaltung Konfiguration mit Backend-Speicher Upgrade der Kontrollstation Unterstützte Plattformen SW-Break-Fix-Probleme Blauer Bildschirm -
Dell EMC PowerScale
Technische Unterstützung für Software NTP-Konfiguration zur Zeitsynchronisation in Isilon-Clustern SNMP-Überwachung Konfigurationen zur Überwachung von Clustern Verwaltung und Überwachung von Cluster-Ereignissen Konfigurieren Sie Alarmkanäle, Alarmregeln und E-Mail-Benachrichtigungen Behebung von ereignisbezogenen Fehlern Externes Netzwerk wie Gruppennetz, Subnetz und Pool konfigurieren Internes Netzwerk konfigurieren Behebung von netzwerkbezogenen Fehlern Hinzufügen neuer Knoten zum Cluster Entfernen von Knoten aus dem Cluster (Node smartfail) Verwaltung von Clusterknoten (Herunterfahren und Neustart) Verwaltung von Antrieben (Smartfail und Drive addition) Cluster verwalten (Cluster neu starten/herunterfahren) Verwalten von Isilon-Job-Vorgängen (Jobstart und -überwachung) Festlegung von Arbeitsplatzprioritäten und Auswirkungen auf die Politik Behebung von auftragsbezogenen Fehlern Protokoll-Zugriffsprüfung konfigurieren So richten Sie die Überwachung von Konfigurationsänderungen ein Analysieren kritischer Ereignisse und Lösen solcher Probleme Unterstützte Plattformen OneFS-Upgrades durchführen Durchführen von Knoten-Firmware-Upgrades Durchführen von Festplatten-Firmware-Upgrades (DSP) Patch-Installation Isilon/Powerscale GUI ist ausgefallen Passwort zurücksetzen -
Dell EMC PowerStore
Technische Unterstützung für Software Snapshot - Erstellen/Löschen/Wiederherstellen Problem der Nichtübereinstimmung von Sitzungen Problem der Fehlkonfiguration des Hosts Metro-Fernreplikation - Konfiguration/Ausfallsicherung/Löschung Erstellung eines neuen Bandes Erweiterung/Löschung des Volumens CIFS/NFS Erstellung/Löschung von Dateisystemen Zugangsprobleme Fragen der Datenerhebung Analysieren Sie die Software nach dem Austausch der Hardware Jedes Giveback-Failover-Problem nach dem Austausch des Controllers Gesundheitscheck Fehlersuche Knoten, die dem Cluster nicht beitreten oder nicht im Cluster bleiben Thin Provisioning, Deduplizierung oder Komprimierung funktionieren nicht Unterstützte Plattformen Prüfung vor/nach dem Upgrade durchführen Upgrade des Einheitencodes Durchführen von Festplatten-Firmware-Upgrades (DSP) Patch-Installation GUI Nichtverfügbarkeitsprobleme UI-Zugriff Problem -
NetApp FAS/AFF/V-Serie/ E- und EF-Serie
Technische Unterstützung für Software Ändern von Management-IPs Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Bewährte Praktiken bei der Vernetzung Entdeckung eines neuen Speichers Gesundheitschecks - ASUP-Überprüfung OEM-Kundenberatungen CIFS/Active Directory-Konnektivität CIFS/NFS-Zugriffs- und Berechtigungsempfehlungen Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen -
Hitachi VSP, HUS, USP, HNAS
Technische Unterstützung für Software SVP-Management-IPs zuweisen Empfehlungen für bewährte Praktiken bei der Lagerung Konfigurieren und Verwalten der Alarmüberwachung Datenstrukturanalyse eines ungültigen oder beschädigten Raid-Mitglieds Entdeckung eines neuen Speichers OEM-Kundenberatungen Leistungsbezogene Probleme und Protokollprüfung Secure Remote Access Server-Unterstützung (Fernzugriffsunterstützung ähnlich dem SRS von Dell) Überprüfung und Diagnose von Servicewarnungen Service Processor OS-Wiederherstellungsimage und Backup-Archivierung Unterstützte Plattformen Hitachi Command Suite/Device Manager (abhängig von der Tiefe der Anfrage) HNAS CLI und BALI (je nach Umfang) Lokale Replikation - Schattenbild/Dünnbild NAS-Manager Fernreplikation - Universal Replicator/TrueCopy Replikations-Manager Speicher-Navigator Speicher-Virtualisierungs-Betriebssystem (SVOS) Tuning-Manager Benutzerverwaltung und Verwaltungsfunktionalität (falls OOS, wird der Partner dies überprüfen) Volume Security - Wiederherstellung der Datenhaltung (geschützte Luns) -
IBM DSxxxx, Storwize, FlashSystem, A9000 , XIV, SVC Speichersysteme
Technische Unterstützung für Software Analyse des Diagnoseberichts T3 Systemwiederherstellung Unterstützung bei Standort und Status von Quorum-Geräten Gesundheitschecks des Systems - Analyse der Unterstützungsdaten Storwize und Disk Storage Manager Netzwerk-Fehlerbehebung Storwize und Disk Storage Manager Hinzufügen von Systemen Beratung XIV Management GUI Neuinstallation und Konfigurationsunterstützung Unterstützung bei der Bestimmung der aktuellen Spezifikationen und Fähigkeiten von Ficon + Fibre Adapter DS8000 HMC-Einrichtung DS8000 HMC Unterstützung für Sicherung und Wiederherstellung -
IBM Automatisierte Bandbibliotheken und VTS - TS4500,TS3500,3494,TS77xx
Technische Unterstützung für Software Hardware-Installation und Abkündigungshinweise Datenmigrationen zu anderen IBM ATL- und VTS-Systemen Unterstützung bei IBM Tape Solution Storage Manager GUI Analyse des Diagnoseberichts Unterstützung bei der Ortung und Wiedererlangung von fehlgeleiteten PVOL + LVOLs System-Gesundheitsprüfungen Unterstützung bei der Wiederherstellung der TS3000-Wartungskonsole Unterstützung bei der Wiederherstellung des GUI-Zugriffs auf die TS3000-Wartungskonsole Unterstützung bei der Bestimmung der aktuellen Spezifikationen und Fähigkeiten von Ficon, Fibre, Escon Adaptern Unterstützung bei Nutzungsfragen Analyse des Diagnoseberichts -
HPE 3PAR
Technische Unterstützung für Software Hinzufügen/Entfernen Speicher organisieren Zuweisung von Management-IPs Konfigurieren und Verwalten von Warnungen Entdeckung eines neuen Speichers Initialisierung Benutzerverwaltung Erstellen und Verwalten von Volume-Ordnern Erstellen von Volumes/ Konsistenzgruppen/ LUN's Verkleinerung/Deduplizierung/Komprimierung Volumes/ CG-Attribute setzen/ aktualisieren Thin Provisioning/ Thin LUN/ Thick LUN/ Komprimierte LUN Volumen/ZG-Zuordnung Volumen/ CG-Löschung Volumen/ CG Expansion Volumen/CG-Migration Konfigurieren Sie Zonen auf SAN-Switches, wenn FC-Verbindungen verwendet werden Verbindung zwischen Host und Speicher mit ISCSI-/FC-Konnektivität Initiatorgruppe auf dem Speicher erstellen Zuordnung von LUNs/Volumes zu Hosts Host-Initiatoren im Speicher registrieren Schnappschuss-Profile anwenden Konventionelles Volumenmanagement Erstellen/ Ändern/ Löschen von Schnappschussprofilen Kapazitätsmanagement Probleme bei der Anmeldung Leistungsbezogene Probleme Management-Konsole nicht zugänglich -
HPE Nimble CS, AFxxxx, AFxx, HF-Serie
Technische Unterstützung für Software Konfigurieren und Verwalten von Warnungen Initialisierung Benutzerverwaltung Konfigurieren der Sync/Async-Replikation zwischen Quelle und Ziel Live-Volumes erstellen, Quell- und Zielvolumes zuordnen Wiederherstellen von Daten vom Replikationsvolumen Analysieren Sie die Software nach dem Austausch der Hardware Überprüfen der Konnektivität im Falle eines physischen Verbindungsproblems Unterstützte Plattformen SW-Break-Fix-Probleme Blauer Bildschirm Kapazitätsmanagement Passwort zurücksetzen Leistungsbezogene Probleme -
HPE Primera
Technische Unterstützung für Software Zugang Zone/ Controller Konfiguration Hinzufügen neuer Knoten Zuweisung von Management-IPs Konfigurieren und Verwalten von Warnungen Initialisierung Netzwerk-Konfiguration Benutzerverwaltung Probleme mit Remote Copy Volumen kopieren Erstellen von Volumes/ Konsistenzgruppen/ LUN's Verkleinerung/Deduplizierung/Komprimierung Speichereffizienz und -optimierung Thin/Thick Provisioning Konfigurieren Sie Zonen auf SAN-Switches, wenn FC-Verbindungen verwendet werden Verbindung zwischen Host und Speicher mit ISCSI-/FC-Konnektivität Initiatorgruppe auf dem Speicher erstellen Host-Parameter-Einstellungen Volumes zu Hosts zuordnen Konfiguration der Multipathing-Software Host-Initiatoren im Speicher registrieren LDAP-bezogene Probleme Anwendungssatzbezogene Probleme Probleme mit Verbindungsabbrüchen Hinzufügen/Entfernen von Laufwerken aus der Laufwerksgruppe Konfigurieren der Sync/Async-Replikation zwischen Quelle und Ziel Mehrere Images bei der Datenreplikation erstellen Verwalten von Replikationsvorgängen Wiederherstellen von Daten vom Replikationsvolumen Schnappschuss-Profile anwenden On-Demand-Schnappschüsse erstellen Erstellen/ Ändern/ Löschen von Schnappschussprofilen Analysieren Sie die Software nach dem Austausch der Hardware Jedes Giveback-Failover-Problem nach dem Austausch des Controllers Gesundheitscheck Änderung der Zoneneinteilung Post-Controller-Ersatz Fehlersuche Leistungsbezogene Probleme Konfigurieren Sie Zonen auf SAN-Switches, wenn FC-Verbindungen verfügbar sind Verbindung zwischen Host und SAN-Switch mit FC-Konnektivität Zonierung von FC-Ports mit Host-Initiatoren Unterstützte Plattformen UI-Zugriff Problem Software-/Firmware-Updates und Rekonfiguration * Dashboard Benutzer-Kapazitäts-Diskrepanz-Probleme
Software-Technologie-Support Einsparungen
-
Umfassende Unterstützung bei der technischen Behebung von Softwareproblemen
-
Erweiterte L3-Ingenieurkenntnisse
-
24/7-Support, wenn Sie ihn am meisten brauchen
-
Zentralisierung und Vereinfachung für Anbieter: Ticketausstellung, Nachverfolgung und Abhilfe
-
Intuitives Kundenportal
-
Erhöhte Betriebszeit